Kolmanskop (auf Deutsch „Kolmanskuppe“) ist eine Geisterstadt in der Namibwüste, etwa 15 Kilometer von der Hafenstadt Lüderitz entfernt.
Während des Diamantenbooms um 1910, ausgelöst durch den Fund eines Eisenbahnarbeiters der damals im Bau befindlichen Strecke von Lüderitz nach Keetmannshoop, galt Kolmanskop als reichste Stadt Afrikas. Innerhalb von nur zwei Jahren entstand diese Stadt in der kargen Wüste und es entwickelte sich eine beispiellose Infrastruktur, obwohl dort auch zu Hochzeiten nicht mehr als 400 Menschen lebten. So gab es bereits im Jahr 1911 elektrischen Strom, exklusive Steinhäuser, ein Casino mit Kegelbahn, Schule, Krankenhaus (hier stand der erste Röntgenapparat im südlichen Afrika), Theater, Ballsaal, Schwimmbad und eine Eisfabrik, in der Stangeneis für Kühlschränke produziert wurde.
Bis zum Ersten Weltkrieg konnte in Kolmanskop eine Tonne Diamanten gefördert werden. Mit dem Verlust der deutschen Kolonien ging die Diamantenförderung an den südafrikanischen Diamanten-Monopolisten De Beers über. Nachdem Ende der 20er Jahre südlich von Lüderitz weitere, ergiebigere Schürffelder gefunden worden waren, wohingegen die Vorkommen in Kolmanskop zur Neige gingen, verlagerte sich die Diamantenförderung nach Süden. In den folgenden Jahrzehnten verließen alle Einwohner die Stadt, die Häuser verfielen und in den Ruinen häufte sich der Sand; Kolmanskop wurde zur Geisterstadt.
Kolmanskop kann heute im Rahmen von Führungen besichtigt werden, die immer vormittags stattfinden. Möchte man die Geisterstadt allein erkunden, muss man sich vorab ein Permit in Lüderitz (bei Lüderitz Safaris & Tours, Bismarck Straße, Tel 063-202719) besorgen. Ab mittags kommt oft ein unangenehmer Wind auf, der sich nicht selten zu einem Sandsturm ausweitet.
Das Anfang des 20. Jahrhunderts eingerichtete Diamanten-Sperrgebiet hat bis heute Bestand. Es verläuft parallel zur Küste und ist rund 100 Kilometer breit. Vor allem in Oranjemund und in der Nähe von Elizabeth Bay werden im großen Maßstab Diamanten abgebaut. Diese Anlagen sind für Besucher geschlossen; nur Kolmanskop und Elizabeth Bay (Anmeldung mindestens fünf Tage im Voraus) können nach aktuellem Stand besichtigt werden.
GPS | 26° 42′ 5.735″ S 15° 13′ 55.632″ E |
---|---|
Telefon | +264 63 204 031 |
kolmans@iafrica.com.na | |
TripAdvisor | Sehenswürdigkeit auf TripAdvisor ansehen |
Frage |
Deine Frage
von Gast am 09.04.2025 10:36
|
---|---|
Antworten | Bisher gibt es keine Antworten auf diese Frage...
|
Lüderitz liegt an der Atlantikküste, rund 700 Kilometer von Windhoek...
Diese „Kalkfelsenbrücke“ befindet sich ca. 100km südlich von...
Sie sind ein großes Rätsel, doch ihre Existenz ist real – die Wildpferde...